Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz
Das Stadtrat von Oberasbach hat die Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz einstimmig beschlossen.
Eine Reihe von Kommunen, darunter mehrere Berliner Bezirke, die Metropolregion Nürnberg, die Stadt Neumarkt und der Markt Roßtal, haben eine Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz auf dem Weg gebracht.
Ziel des Lieferkettengesetzes ist die Transparenz der internationalen Lieferketten und die Übernahme der Verantwortung und Haftung für die Einhaltung von Menschen-, Arbeits- und Umweltrechten. Während es in Frankreich, Großbritannien und USA bereits gesetzliche Vorgaben gibt, tut sich Deutschland noch schwer.
Die Stadt Oberasbach bekennt sich als zertifizierte Fairtrade-Stadt seit 2017 zum Fairen Handel. Im Jahr 2019 hat der Stadtrat beschlossen, die Beschaffung nachhaltig und fair zu gestalten. Auch dem Pakt zur Fairen Beschaffung der Metropolregion Nürnberg hat sich Oberasbach angeschlossen.
Daher findet der Aktionskreis Fairtrade es wichtig und folgerichtig, die Resolution für ein faires Lieferkettengesetz zu unterstützen und stellt daher den Antrag an den Stadtrat, die Unterzeichnung der Resolution zu beschließen.