Aktionskreis

v.l.n.r.: Eva Schellenberger, Andreas Fleischmann, Marion Schulz, Jochen Riedl, Christa Bartsch (Sprecherin), Franz Forman, Gertrud Forman, Heidi Eisner
Christa Bartsch

- Für den fairen Handel setze ich mich ein weil,
- mir Gerechtigkeit wichtig ist
- die Menschen, die für uns Lebensmittel erzeugen und Produkte fertigen, einen angemessenen Lohn und gute Lebens- und Arbeitsbedingungen verdient haben
- es mir Spaß macht, mich mit netten Menschen für ein Ziel einzusetzen, Aktionen zu planen und durchzuführen
- ich gerne mit gutem Gewissen gegenüber Mensch, Tier und Natur genieße - Meine Lieblingsprodukte aus fairem Handel:
- Kaffee, Kaffee, Kaffee…..
- Bananen, Orangensaft
- Alles was man zum Kochen asiatischer Gerichte braucht: Reis, Kokosmilch, Curry….
- Backzutaten: brauner Zucker, Kakao, Schokolade, Rosinen, Kokosraspeln, Nüsse……
- Kleine Aufmerksamkeiten für liebe Menschen, vor allem Kunsthandwerkliches - Was ich zusammen mit dem Aktionskreis erreichen möchte:
- Mit vielfältigen Aktionen die Oberasbacher Bürger informieren und zum fairen und Nachhaltigen Konsum anregen
- Faire Beschaffung in der Kommune etablieren
Andreas Fleischmann

- Für den fairen Handel setze ich mich ein weil,
- ein Teil unseres Wohlstands nicht länger auf dem Rücken der Menschen in „den südlichen Ländern“ gegründet sein darf.
- weil es uns so gut geht, dass wir vielen anderen Menschen auf der Welt davon abgeben müssen.
- wir durch gezielt bewussten Kauf von Waren vieles verändern können.
- weil ich meinen Anteil, die Welt gerechter zu machen, ausschöpfen möchte. - Meine Lieblingsprodukte aus fairem Handel:
- Schokolade, vor allem als Geschenke und für Feste wie Weihnachten und Ostern.
- Kaffee für Veranstaltungen
- Kleider wie T-Shirts und Hosen von Glore (Bekleidungsgeschäft in Nürnberg) und Hessnatur (fairer und nachhaltiger Onlinehandel) - Was ich zusammen mit dem Aktionskreis erreichen möchte:
- Die Beschaffung der Stadt Oberasbach von nachhaltigen und fairen Produkten, wenn diese aus den „südlichen Ländern“ kommen.
- Bei allen Festen der Stadt und vielen weiteren Veranstaltungen sollen Produkte, die aus „den südlichen Ländern“ kommen, fair gehandelt sein.
- Das Bewusstsein und die Überzeugung faire Produkte zu kaufen soll bei der Bevölkerung deutlich größer werden,
- Für ein bewusstes Einkaufen, das neben biologisch, regional, verpackungsarm und saisonal auch fair ist.
Franz X. Forman
Walter Miller

- Für den fairen Handel setze ich mich ein weil,
- mir menschenwürdige und existenzsichernde Arbeit mit sozialen Mindeststandards und adäquaten Löhnen in den Erzeugerländern wichtig sind,
- wir im Zuge der Globalisierung soziale und ökologische Verantwortung gegenüber Drittstaaten übernehmen sollten,
- menschenwürdige Arbeit mit nachhaltigem Wohlstand auch in den wenig entwickelten Ländern nur geschaffen werden können, wenn die Produkte dort unter angemessenen Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards hergestellt werden,
- wirtschaftlicher Wohlstand gerechter und fairer verteilt werden muss,
- wir damit auch dem Migrationsduck in die Industrieländer entgegenwirken können. - Meine Lieblingsprodukte aus fairem Handel:
- Kaffee und Espresso
- Tee und Zucker
- Bananen - Was ich zusammen mit dem Aktionskreis erreichen möchte:
- die Oberasbacher Bürger über Zusammenhänge und Auswirkungen unseres Kaufverhaltens auf die Lebensbedingungen in den Erzeugerländern informieren,
- zum Kauf von fair gehandelten Produkten ermuntern,
- mich für eine faire und nachhaltige Beschaffung in der Kommune einsetzen.